Home
  News
  Meine Reptilien
  Pogona Vitticeps
  Crotaphytus Collaris
  Chamaeleo Calyptratus
  => Allgemein
  => Haltungsbericht
  => Futter
  => Sozialverhalten
  => Freihaltung
  => Meine Zimmerhaltung
  Furcifer Pardalis
  Literatur
  Rückwandbau
  Terraristik-Foren
  Online Shops
  Verschiedene Futtertiere
  Gedichte
  Zum Nachdenken
  Me
  Kontakt
  Impressum
  Gästebuch
Freihaltung

Freihaltung

Bei den Jemenchamäleons ist auf Grund ihrem im Verhältnis zu anderen Chamäleonarten "leichten" Haltungsbedingungen, welche im Bezug auf die Luftfeuchtigkeit unserer ähnelt, sprich niedrig ist, auch eine Zimmerhaltung möglich.

Hierbei ist auf folgendes sehr zu achten:

keine Zugluft

das Chamäleon sollte nicht zu jung/klein sein,
ich würde es ab einem Alter von 1/1,5 Jahren erst ausprobieren. Dann kennt man den Charakter seines Tieres auch besser und kann sein Verhalten einschätzen.

keine Gefährdung des Chamäleons durch Kinder oder Haustiere

keine Fluchtmöglichkeiten, 
die Tür und die Fenster des Zimmers sollte immer zu sein. 
(bei Aufsicht natürlich auch offen)

genügend Beleuchtung, 
siehe Haltungsbericht/Technik.
Man sollte auch einen geeigneten Platz für die Lampen finden.

die Temperaturen müssen stimmen, 
siehe Haltungsbericht/Klima.
Was bei einer solchen Haltung schwerer ist, da das ganze Zimmer beheizt werden muss bzw. ziemlich warm wird.


passende Luftfeuchtigkeit, 
siehe Haltungsbericht/Klima

genügend Versteck -und Klettermöglichkeiten, 
sprich ein Gebiet alleine für das Chamäleon in dem genügend Pflanzen und Äste, ect. vorhanden sind. Ein paar Pflänzchen auf einer Fensterbank meine ich damit nicht!

Zerquetschungsgefahren ausschließen,
damit meine ich auch nicht achtlos die Tür aufreisen und durch das Zimmer trampeln, da immer eine Gefahr besteht, dass das Tier doch mal durch die Gegend wandert, wie gesagt Vorsicht ist besser als Nachsicht.

Charakter des Chamäleons, 
ich finde diesen Punkt sehr wichtig, da nicht jedes Jemenchamäleon für eine Freihaltung geeignet ist, manche von ihnen bleiben in ihrem Gebiet, welches man für sie geschaffen hat und andere können es einfach nicht lassen durch das ganze Zimmer zu wandern, in solchen Fällen würde ich auf jedenfall von einer Freihaltung abraten, weil die Gefahren zu groß wären.

Fütterung, 
da man nicht wie in einem Terrarium die Füttertiere einfach reinsetzen kann sollte das Chamäleon aus der Hand, von der Pinzette oder aus einem "Becher" fressen können/wollen.

Trinkversorgung, 
durch regelmäßiges Wasser-Sprühen (nehmen es ja von den Pflanzen auf), Tropftränke, manchmal würde ich dem Chamäleon auch noch etwas Wasser mit einer Pipette geben, meine nehmen auch so gerne mal Wasser auf.

Und
hier
gehts zu meiner Zimmerhaltung

 
Suche  
  1.2 Crotaphytus collaris baileyi
oder collaris (Halsbandleguane)
 
Terraristikmessen  
  21.03.09 Terrarienbörse Karlsruhe

27.03.09 Terrarienbörse Hannover
27.03.09 Vogelspinnenböre Kornwestheim

29.03.09 Reptilienbörse Terraxotica Chemnitz

04.04.09 Terra Ruhr Recklinghausen

04.04.09 Reptilienbörse Terraxotica Bremen

12.04.09 Reptilienbörse Gießen

19.04.09 Terraxotica Osnabrück

25.04.09 Reptilienbörse Ulm

02.05.09 Terrarienbörse Mannheim

09.05.09 Terra Ruhr in Recklinghausen

 
Heute waren schon 16 Besucher (21 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden